Über mich

Gerne möchte ich mich kurz vorstellen um Ihnen einen Eindruck von mir und meiner Arbeit zu verschaffen.

Ich bin Tom Hendrics, Dipl.-Ing. für Tontechnik, 1979 in Schaumburg a.D. geboren und in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Ich lebe in Celle und gleichermaßen in meiner Lieblingsstadt Hamburg. Musik und alles was damit in Verbindung steht hat mich schon als Kind fasziniert und mein Leben bis heute entscheidend geprägt. Seit 1995 bin ich Profi-DJ, Produzent und Manager, betreibe ein eigenes Record Label, einen Musikverlag und eine Künstleragentur mit angeschlossenem Künstlermanagement. 

Die Anfänge meiner DJ-Tätigkeit gehen in meine Teenagerzeit zurück, als man Tonträger noch in Schallplattenläden kaufen musste, die ersten CD´s auf den Markt kamen und Hits, die im Radio gespielt wurden auf Tonband oder Musikkassette mitgeschnitten hat. Nicht selten gab es hierbei natürlich auch Bandsalat, den man in mühevoller Kleinarbeit versucht hat wieder zu beseitigen. Schallplatten hatten eine magische Anziehungskraft, der ich einfach nicht wiederstehen konnte. Insofern radelte man auch schon mal im strömenden Regen mit dem Fahrrad zum Plattengeschäft seines Vertrauens, um sein letztes Taschengeld für das begehrte Medium und die aktuellen Hits zu opfern, die man zuvor im Radio oder Fersehsendungen wie der ZDF-Hitparade, Formel Eins, Musikladen, Eurotops, Top of the Pops, Peter´s Popshow, MTV und VIVA gehört hatte. Das Ritual eine Schallplatte aus der Hülle zu nehmen, auf den Plattenteller zu legen und die Nadel vorsichtig auf der Schallplatte gleiten zu lassen um sich die aktuellen Hits anzuhören, war ein warer Genuß und weckte eine Sammelleidenschaft, die in eine Art chronische Krankheit ausartete.

Nachdem man Tonträger von Disc-Center in Weikersheim auch aus dem Katalog bestellen konnte, wurde ich von Freunden und Mitschülern darum gebeten die neuesten Hits zu ordern. So konnte ich auch mein Taschengeld etwas aufbessern um meine Sammlung nach und nach zu erweitern. Die Kataloge waren an unserer Schule heiss begehrt und irgendwann wurde ich damit beauftragt Schallplatten für die ganze Schule zu bestellen. Meine Eltern waren allerdings nicht gerade von den Unmengen an Paketen begeistern, die jede Woche ins Haus strömten.

Das Deejaying habe ich auf Vinyl von der Pike auf gelernt, als ich auf den ersten Schülerpartys aufgelegt habe und mit erfahrenen DJ´s die ersten Clubeinsätze erfahren durfte. Eines Tages erhielt ich einen Anruf von einem Clubbesitzer, der einen Aushilfs-DJ suchte. Da der Club völlig abgelegen in der letzten Pampa lag und nicht gerade gut besucht war, hielt sich meine Begeisterung anfangs in Grenzen. Die Plattensammlung in dem Club war auch nicht gerade berauschend. Insofern legte ich mit meinen eingenen Schallplatten auf. Musikwünsche die sich nicht in meinem Repertoire befanden, hatte ich spätestens am darauffolgenden Wochenende parat. Nachdem der Club zwei Wochen später mehr als gut besucht war und nach sechs Wochen Türsteher angeheuert werden mussten um Gäste wegen Überfüllung den Eintritt zu verwehren, konnte ich den Erfolg kaum fassen. Damit hätte ich nie gerechnet. Die Gage war hingegen jämmerlich und ging wieder für neue Schallplatten drauf, wobei der Spaß an der Sache eher im Vordergrund stand. Daraufhin folgten Einsätze in weiteren Clubs, Engagements auf Hochzeiten und weiteren Privatveranstaltungen, sowie Messe- und Firmenevents und die ersten Großveranstaltungen. Somit nahm das professionelle Deejaying seinen Lauf. 

Die musikalische Kreativität begann auf dem Klavier meiner Großeltern, dass ich schon immer spannend fand und auf dem ich als Kind ständig herumklimperte. Mit 8 Jahren bekam ich dann ein eigenes und dazu eine strenge Klavierlehrerin, die ich nicht ausstehen konnte. Immer wieder die gleichen Lieder nach Noten zu spielen fand ich eher langweilig. Daher brachte ich immer wieder eigene Ideen mit ein. Dies kam bei meiner Klavierlehrerin allerdings gar nicht gut an. Später bekam ich meinen ersten analogen Synthesizer, mit dem man tolle Sounds kreieren konnte und der meine musikalische Kreativität weckte. Durch einen Bekannten lernte ich zufällig einen Produzenten aus Hamburg kennen, der mich in sein Tonstudio einlud, in dem man von einer ganzen Wand mit goldenen Schallpatten geblendet wurde. Die gewaltige Technik und das große SSL Mischpult haben mich so sehr begeistert, dass ich unbedingt mehr über Tontechnik und Produktion, bis hin zum fertigen Tonträger erfahren wollte. So entstanden die ersten Gehversuche im Tonstudio. Angefangen hat alles auf einem ATARI 1040ST und dem Sequenzer Programm NOTATOR SL. Später wurde dann auf den ersten Macintosh Computern, Mischpult und einer kleinen Bandmaschine produziert. Nach und nach lernte ich einige interessante Tontechniker, Produzenten und Musiker kennen, die mich sehr unterstützt haben und von denen ich neben meinem Studium vom Songwriting bis zu professionellen Produktion sehr viel lernen durfte. 

Als Produzent und Songwriter habe ich bisher in unterschiedlichen Musikgenres von Jazz, Soul, Funk, RnB, Disco, Schlager, House und Deep House bis Electro mit vielen namenhaften Künstlern, Tonstudios, Produzenten und Produzententeams (Frank Farian, Fancy, Haddaway, Dieter Bohlen, Louis Rodriguez, Mouse T., Martin Stehl, Toni Cottura, Billy King, Clayton Stevens, Jane Bogat, John Delight, Josie Hiebel, Kevin Hall, Linda Field, Lisa Cash, Lisa Bogoda, Madlen Lang, Natasha Wright, Ortello, Robbie Smith, Rolf Köhler, Birgen Corleis, VIctoria Pillay, Kylie Minogue, Jerry Robero, Terry B., Veronica Lee, Ricky Stoute, Johnny Tune, Christin Sargent, Christin Nehmerin, Freda Goodlet, Nathalie Dorra, Alexander Klaws, Jackson Singers, Kurt Kress, Peter Weihe, Daniel Osakwe, Tillmann, Michael Dommes, Lars Lehmann, Christian Flohr, Christan Decker, Günther Haas, Stefan Pintev, Thorsten Mraatz, Matthias Meusel, Pepermint Park Hannover, Studio 33 Hamburg, Boogie Park Studios Hamburg, X-Treme Sound Cologne, Coconut Studios Hennef, Weryton Studios München, Pilot Studios München) zusammengearbeitet und ziehe eher die Fäden im Hintergrund. 

Bisher hatte ich einige weltweit erfolgreiche Musiker exklusiv unter Vertrag, die z.B. mit Donna Summer, Boney M., Roger Cicero, etc. aufgetreten sind und Sänger, die z.B. mit Rihanna und Mel C (Spice Girls) u.a. in der Royal Albert Hall in London Live-Auftritte hatten, sowie das exklusiv Management von Velile feat. Safri Duo mit dem weltweit erfolgreichen Sommerhit "Helele", der Platz 1 der Schweizer Single-Charts, Platz 2 der Deutschen Single-Charts erreichte und mit Gold und Platin ausgezeichnet wurde. Weiterhin habe ich bisher mit einigen TV- und Rundfunkanstalten, wie NDR, ZDF, WDR, BR, SWR, RB, RBB, RTL, RTL2, Sat1, Pro7, ORF und SF erfolgreich zusammengearbeitet. 

Für die Firma Uebrschall, die global Sample Libaries vertreibt, war ich als Sounddesigner tätig, indem ich Analogsounds von vintage Synthesizern produziert habe die in erfolgreichen Softwareprodukten veröffentlicht wurden. Aktuell ist eine von mir produzierte Soundlibary des legendären Roland Jupiter-8 Synthesizers veröffentlicht worden, die durch ein Münchner Software-Unternehmen unter Lizenz vertrieben wird. Es sind auch noch viele tolle Songs, Projekte und Ideen in der Schublade die auf Ihre Fertigstellung warten. Aber alles zu seiner Zeit, in der Ruhe liegt die Kraft und gut Ding will Weile haben.

Um auch mal etwas zur Ruhe zu kommen nehme ich mir momentan eine kleine Auszeit aus der Musikbranche und konzentriere mich derzeit aus Spaß an der Freude mehr auf das Deejaying, ganz nach dem Motto "Back to the roots". Daher lege ich nebenher in diversen Clubs in Norddeutschland auf, sowie auf Hochzeiten, Messe- und Firmenevents und weiteren Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet. Weiterhin gehöre ich der DJ-Force Hamburg an, lege als Truck-DJ beim Schlagermove Hamburg, im GAGA-Club, Spielbudenplatz Hamburg, in der Olivia Jones Bar und Olivia´s wilden Jungs, Große Freiheit Hamburg, dem Pulverfass Cabaret, Reeperbahn Hamburg, sowie auf Privatpartys und in diversen Clubs in Monte Carlo, Monaco und Nizza in Frankreich auf. Aktuell bin ich ebenfalls als DJ & Sax Duo mit dem erfolgreichen Saxophonisten Max The Sax aus Österreich auf zahlreichen Events im Einsatz, sowie als DJ mit dem sensationellen Sax & Percussion Duo Lucas & Valerio. Dank unzähliger lehrreicher Veranstaltungen jeglicher Art und Größe der vergangenen Jahrzehnte, verfüge ich über sehr viel Erfahrungen und Know How im professionellen Eventbereich.

Alles was ich beginne mache ich entweder richtig oder gar nicht. Qualität ist mir sehr wichtig. Daher war es mir ein Anliegen in exklusive Event-Technik zu investieren, meinen Kunden das Besondere zu bieten und mit erstklassiger Technik zu arbeiten, auf die ich mich verlassen kann. Als es um die Anschaffung einer Fotobox ging, musste ich feststellen dass es keine Variante gibt die hochwertige Fotos erstellen, in kürzester Zeit drucken kann und dazu noch repräsentativ aussieht. Somit war die Idee geboren selbst eine Fotobox zu bauen, die alles vorherige in den Schatten stellt und hochauflösende Fotos in atemberaubender Geschwindigkeit anfertigt. Da keine Software erhältlich ist die meinen Ansprüchen genügt, musste auch diese selbst programmiert werden. Hieraus ist in monatelanger und intensiver Arbeit und Recherche der NordBooth entstanden, ein Unikat und ein echtes Highlight auf das ich auch etwas stolz bin.

Ich bin gerne als DJ unterwegs und sehe jede neue Veranstaltung als Herausforderung. Es macht mir immer wieder Spaß meine Kunden und deren Gäste mit einem tollen Mix zum Tanzen zu bewegen und über den Abend bis in die frühen Morgenstunden zu begleiten. Jede Veranstaltung ist anders, wie die Gastgeber deren Gäste und Musikgeschmäcker. Daher hängt für mich als DJ die musikalische Stilrichtung bei jedem Event von einigen Faktoren, wie z.B. dem Anlass, der Location und Stimmung der Tanzgemeinde ab, die immer wieder unterschiedlich sein kann. 

Wenn Sie meinerseits einen bestimmten Musikgeschmack erwarten, muss ich Sie leider enttäuschen. Persönlich höre ich fast alles, abhängig von der Stimmung, Situation und Tagesform. Für mich zählt der Moment und die Gelegenheiten, den passenden Titel zu richtigen Zeit zu bringen.


Mein Motto: Groove has no genre.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.